Gothic-Fans lieben dieses Spiel - und bald wird es noch besser! (2025)

News Felix Schütz - Redakteur

Wer Gothic liebt, sollte Drova nicht verpassen! Das düstere Pixel-Art-RPG hat uns im Test mit toller Welt, düsterer Stimmung und viel Umfang mehr als 40 Stunden begeistert. Nun haben die Entwickler neue Inhalte in Aussicht gestellt.

Wer Gothic mag, wird Drova lieben - so lautete das Urteil in meinem Test. Und offenbar bin ich mit dieser Meinung nicht alleine: Auf Steam hat das stimmungsvolle Pixel-Art-Rollenspiel bereits eine erstklassige Durchschnittswertung von 96 Prozent erreicht - und das bei anständigen 2,300 Stimmen. Auf Metacritic fliegt das Spiel dafür immer noch unter dem Radar, hier gibt es nach wie vor kaum eingereichte Reviews - wirklich schade! Das Spiel hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient.

Denn Drova hat mich eiskalt erwischt. Ich wusste natürlich schon, dass mich hier ein Pixel-Art-Rollenspiel im Stil von Gothic erwartet. Doch dass es mir am Ende so gut gefallen würde, damit habe ich definitiv nicht gerechnet! Was als harmloses Ich-spiel-mal-kurz-rein begann, wurde am Ende ein ausgewachsener Test mit über 40 Spielstunden. So viel Spaß beim Erkunden und Entdecken hatte ich schon lange nicht mehr! Die offene Welt strotzt vor Details und motivierenden Secrets, es gibt eine Menge gute Quests, knifflige Kämpfe, Loot in Hülle und Fülle.

Und vor allem: Das Spiel nimmt mich ernst und respektiert meine Zeit.

Bildergalerie

Denn hier gibt es kaum Händchenhalten, keine Minimap, keine Questmarker, keine Weltkarte voller Fragezeichen, die ich stur abarbeiten muss. Hier muss ich auf eigene Faust erkunden, mir wichtige Hinweise merken und mich selbst in der Welt zurechtfinden. Das ist fordernd, aber auch richtig motivierend! Auch die Kämpfe fallen knackig aus, ohne Training und gute Ausrüstung kommt man nicht weit. Doch wer behutsam vorgeht, wird mit der Zeit stärker, man sammelt Schätze und Handwerksmaterial, findet Waffen und Rüstungen, lernt neue Kampftechniken und Zauber - und so entwickelt man sich langsam vom hilflosen Klappstuhl zum unaufhaltsamen Elite-Kämpfer. Das macht nicht nur richtig Spaß, es erinnert tatsächlich an die Gothic-Serie zu ihren besten Zeiten.

Dass man dafür aber auch ein wenig Geduld und Orientierungssinn mitbringen muss, versteht sich fast von selbst. Hier und da ist das Spiel auch schlichtweg zu sparsam mit Hinweisen, gerade im letzten Spieldrittel, in dem man auf das bestmögliche Ende hinarbeitet. Das Questlog liefert da höchstens noch die nötigsten Infos und manchmal fällt es auch ganz einfach schwer, einen bestimmten NPC wiederzufinden - ein nützliches Namensregister gibt es nämlich leider nicht. Ganz ohne Kritik kommt das Spiel also nicht aus. Doch wer sich auf das Erlebnis einlässt, aufmerksam erkundet und sich vorsichtig in der Welt vortastet, wird mit einem umfangreichen, motivierenden Spielerlebnis belohnt.

Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Inhalte Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie gut das bei der Presse ankommt, seht ihr oben im neuen Trailer. Ich finde: Auf dieses Ergebnis kann das junge Entwicklerteam von Just 2D definitiv stolz sein. Doch wie geht es jetzt weiter?

Entwickler kündigen große Roadmap an

Nein, ein Drova 2 ist noch nicht angekündigt und auch über einen DLC oder ein Add-on wird bislang kein Wort verloren. Stattdessen haben die Entwickler mehrere Updates für das Spiel angekündigt, mit denen man das Erlebnis weiter verbessern will.

Quelle: Just2D

Feedback Update (Ende November)

Mit diesem großen Patch wollen die Entwickler das Feedback aus der Community auswerten und in mehreren Verbesserungen umsetzen. So soll es künftig für das verzweigte Höhlensystem unter dem Ruinenlager auch eine nützliche Übersichtskarte geben. (Was bin ich dort lange rumgerirrt!) Auch eine Respec-Funktion ist fest eingeplant, mit der man die Statuswerte des Charakters zurücksetzen kann. Außerdem werdet ihr noch eine legendäre Steinschleuder finden können - nützlich für alle, die keine Lust hatten, beim Fernkampf auf Bögen zu skillen.

Damit ihr euch in Zukunft weniger verlauft und ziellos durch die Welt irrt, soll es bald auch eine Möglichkeit geben, NPCs etwas leichter zu finden. Darüber hinaus gibt es mehr Stempel für die Karte und sogar ein Schnellreisesystem wollen die Entwickler einbauen. Ich bin gespannt! Damit könnte man gerade im letzten Spieldrittel viel unnötige Laufarbeit abkürzen.

Zusätzlich wird es noch kleinere Verbesserungen geben, das betrifft unter anderem das Balancing und die Tastenbelegung.

Insane Patch (Ende Dezember)

Mit diesem Update wird das Spiel einen neuen, noch härteren Schwierigkeitsgrad erhalten. Gegner hauen dann aber nicht nur härter zu, sie besitzen auch neue Angriffsmuster und Attacken - das dürfte auch Veteranen vor neue Herausforderungen stellen. Den Schwierigkeitsgrad dürft ihr euch außerdem noch im Detail anpassen.

The Flesh Rises (März 2025)

Im nächsten Jahr steht noch ein weiteres, größeres Update an. Was uns darin erwartet? Das wollen die Entwickler noch nicht verraten. "Eine neue Herausforderung erhebt sich..." ist alles, was wir bislang dazu wissen. Was glaubt ihr, was sich dahinter verbergen könnte?

Drova: Forsaken Kin ist seit dem 15. Oktober 2024 für PC, Xbox One, Xbox Series S/X, PS4, PS5 und Nintendo Switch erhältlich. Der Preis liebt bei überaus fairen 25 Euro. Die PC-Fassung gibt's über Steam oder GOG. Habt ihr das Spiel schon ausprobiert? Wie gefällt euch Drova bislang? Und habt ihr noch Wünsche für die kommende Updates? Schreibt es uns - und den Entwicklern - einfach in die Kommentare.

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})
Gothic-Fans lieben dieses Spiel - und bald wird es noch besser! (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Sen. Ignacio Ratke

Last Updated:

Views: 5667

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Ignacio Ratke

Birthday: 1999-05-27

Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289

Phone: +2585395768220

Job: Lead Liaison

Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding

Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.